Jamel – Lauter Widerstand

Ein Film über rechtsextreme Übermacht in einem kleinen Dorf und wie ein Musikfestival hilft, für Demokratie zu kämpfen. Das 38-Seelen-Dorf Jamel im Norden von Mecklenburg-Vorpommern gilt als rechtsextreme Hochburg. Hier siedelten sich in der Vergangenheit gezielt Neonazis an. Mit rechten Parolen und Symbolen beanspruchen sie ganz offen die Deutungshoheit im Dorf. Mittendrin: das Künstler-Ehepaar Birgit und Horst Lohmeyer. Auf der Suche nach ländlicher Idylle ziehen die Lohmeyers 2004 in den Ort, wo sie auf rechtsextreme Denkart und Ablehnung bis hin zur Bedrohung treffen. Nachdem die Scheune der Lohmeyers von Unbekannten angezündet wird, erhalten sie und ihr Festival „Jamel rockt den Förster“ Unterstützung von der Speerspitze der deutschen Musikszene.

Im Rahmen des 34. Filmkunstfestes Mecklenburg-Vorpommern werden Film und Debatte miteinander verbunden. Der Regisseur Martin Groß wird persönlich anwesend sein und Einblicke in seine Arbeit geben. Ebenfalls mit dabei: das engagierte Ehepaar Lohmeyer, das sich seit Jahren gegen rechte Strukturen in Mecklenburg-Vorpommern starkmacht, sowie das Bündnis WageMut aus Groß Krams, das für Demokratie, Vielfalt und Zivilcourage einsteht.

Die Veranstaltung wird moderiert von RAA-Mitarbeiter Daniel Trepsdorf. Im Anschluss an die Filmvorführung sind alle Gäste eingeladen, sich an einer offenen Diskussionsrunde zu beteiligen und wer möchte, kann sich direkt im Anschluss beim Initiativentreffen vernetzen und aktiv werden.
Der Eintritt ist frei.


Wann und Wo?

Wann: 09.05.2025

Ab: 19:00

Wo: Kino Unterm Dach

In: Schwerin

Weitere Infos:

Website: https://kino-unterm-dach.de/

Keine Angabe zur Sprache

Keine Ahngabe zur Barriereifreiheit


Veranstaltung Themen/Thema:

Anti-Faschismus

Beteiligung

Demokratie

Musik

Organisierung


Auf Mastodon teilen