Esthers Spuren – Lesung mit Benet Lehmann

In der Reihe „Antisemitismus die Stirn bieten“ lädt der Beauftragte für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus in MV zur Buchvorstellung Benet Lehmann: Esthers Spuren ein. Die Geschichte der Shoah Überlebenden. Esther Bejarano und der Kampf gegen Rechtsextremismus.

Es ist fünf nach zwölf. Die letzten Zeitzeug *innen des Nationalsozialismus versterben. In Deutschland wird wieder über die Bedeutung der Shoah gestritten. In Potsdam treffen sich Rechtsextreme, um die „Remigration“ von Menschen zu planen. Eine demokratiefeindliche Partei ist stärkste Kraft in Thüringen und fuhr in Sachsen und Brandenburg hohe Wahlergebnisse ein. Aber was haben Erinnerungskultur und der Kampf gegen Rechtsextremismus eigentlich miteinander zu tun?

In dem Sachbuch „Esthers Spuren“ setzt sich Benet Lehmann mit der Geschichte der Shoah Überlebenden Esther Bejarano und mit ihrem Kampf gegen Rechtsextremismus auseinander.
Welche Rolle spielt das Erbe der Zeitzeuginnen und Zeitzeugen?
Wer erinnert an wen und warum?
Was ist in meiner eigenen Familie passiert und wie kann ich dazu forschen?
Und: Hilft Erinnerungskultur gegen steigenden Antisemitismus und Rassismus?


Wann und Wo?

Wann: 23.05.2025

Ab: 18:00

Wo: STRAZE

In: Greifswald

Weitere Infos:

Website: https://straze.de/programm/detail/esthers-spuren-lesung-mit-benet-lehmann

Keine Angabe zur Sprache

Keine Ahngabe zur Barriereifreiheit


Veranstaltung Themen/Thema:

Anti-Faschismus

Gedenken


Auf Mastodon teilen