Der „Klang der Stolpersteine“ ist eine jährlich stattfindende Veranstaltung zum Gedenken an die Pogromnacht und den Holocaust, die in Jena ins Leben gerufen wurde.In diesem Jahr findet sie in den Städten SCHWAAN, GERA, JENA, WEIMAR, BAD KÖSTRITZ, NAUMBURG und zum dritten Mal in ROSTOCK statt.
An den Denksteinen in der Altschmiedestr. 26, der Kröpeliner Str. 83 und 98, Lange Str. 7/8 und 15 sowie Neuer Markt 1 finden um 17.45 Uhr kleine Konzerte statt. Um 18.15 Uhr wird dann „Dos Kelbl“ (Jiddisches Lied) gemeinsam gesungen.
Lange Str. 8
Thomas Müller (Gitarre & Gesang) für Herbert Pommer (1907 – 1944)
Kröpeliner Str. 83
Rostocker Chor „Allumfassend“ (Chorgesang) für Henny Hirsch (1866 – 1942)
Kröpeliner Str. 98
Straßenorchester „Fanfare Sauvage“ für Harry Schlomann (1937 – 1944), Hedwig Schlomann (1878 – 1943) und Richard Schlomann (1878 – 1943)
Neuer Markt 1
Jens & Philipp (Rostocker Band) für Richard Siegmann (1872 – 1943) .
Altschmiedestr. 26
Biernaths & Co. (Jüdische Lieder) für Perle Zuckermann (1897 – 1942) und Ruth Zuckermann (1931 – 1942) .
Lange Str. 15
Roter Hering (Chorgesang) für Luise Kaatz (1900 – 1942), Frieda Kaatz ( 1890 – 1942), Anna Kaatz (1892 – 1942), Julius David (1891 – 1943), Horst David (1924 – 1942)
Weitere Infos:
Website: https://max-samuel-haus.de/de/veranstaltungen/285-der-klang-der-denksteine
Keine Angabe zur Sprache
Keine Ahngabe zur Barriereifreiheit
Veranstaltung Themen/Thema:

