Workshop 10-16Uhr
Soziale Medien bieten Kommunalpolitiker:innen enorme Chancen, um eigene Themen sichtbar zu machen, Menschen zu mobilisieren und neue Zielgruppen zu erreichen. Doch Reichweite entsteht nicht durch Zufallstreffer. In diesem Workshop geht es darum, wie politisch Aktive die Logik von Plattformen wie Instagram, TikTok oder Facebook verstehen und strategisch für ihre Ziele nutzen können. Wir analysieren, wie Algorithmen funktionieren, was einen guten Post ausmacht und warum Hooks, Hashtags und Timing entscheidend sind. Dabei schauen wir nicht nur auf die Technik, sondern auch auf die Haltung: Was passt zu Euch? Welche Inhalte stehen für das, was Ihr politisch erreichen wollt? Wie gelingt es, regelmäßig zu posten, ohne sich zu verbiegen? Gemeinsam entwickeln wir Ideen, wie Ihr mit wenig Aufwand Posts gestalten könnt, die nahbar, repräsentativ und motivierend sind. Der Workshop bietet Raum für Reflexion, Austausch und praktische Übungen. Eingeladen sind alle, die ihre Social-Media-Skills verbessern wollen – egal ob Anfänger:in oder mit ersten Erfahrungen.
Trainer:
Dr. Christian Wirrwitz, hat Philosophie, Psychologie und Kommunikationswissenschaften studiert und arbeitet seit 2009 freiberuflich als Autor, Moderator, Coach und Trainer vor allem im linken Umfeld und für NGOs. Ein großer Teil seiner Arbeit dreht sich um Kommunikation, Rhetorik, Argumentation und Verhandlung. Daneben beschäftigt er sich intensiv mit Zeitsouveränität sowie mit den Auswirkungen neuer Technologien und digitaler Entwicklungen. Zuletzt sind seine Bücher über Verhandlungstechniken sowie den Umgang mit populismusanfälligen Personen erschienen.
Anmeldung und Teilnahme:
Eine Anmeldung unter Angabe von Namen und Postleitzahl ist unter Fortbildung@rosalux.org möglich.
Ort:
ASB Arbeiter-Samariter-Bund Nordost
Maxim-Gorki-Strße 26a
18435 Stralsund
Weitere Infos:
Website: https://rosalux.de/
Keine Angabe zur Sprache
Keine Ahngabe zur Barriereifreiheit
Veranstaltung Themen/Thema: